Die interaktive Bierlandkarte
In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Mikrobrauereien stetig gestiegen. Zahlreiche Brauerinnen und Brauer begegnen den Biermonokulturen der Konzerne mit dem Ethos des handwerklichen Brauens. Die Bierlandkarte auf Mikrobrauer.com hilft Dir, die Vielfalt an Bieren aus der Herstellung unabhängiger Brauereien zu entdecken. Wir zeigen Dir, wer das Bier braut, wo du es trinken und wo du es kaufen kannst.
In der folgenden Begriffsklärung wird die Kategorisierung der verzeichneten Betriebe erläutert. Die Website ist work in progress – Ideen zur Funktionalität sowie Hinweise zu fehlerhafter Darstellung, mangelhaften Einträgen oder fehlenden Brauereien werden dankend entgegen genommen!
Begriffe
Als Mikrobrauerei wird ein Braubetrieb bezeichnet, der ein geringes Produktionsvolumen aufweist, unabhängig von großen Brauereigruppen agiert und einen alternativen Ansatz zum Bierbrauen bietet. Typischerweise legt ein solches Unternehmen besonderen Wert auf Methoden, Geschmack, Qualität sowie Kundennähe und positioniert sich damit bewusst als Gegensatz zu industriell gefertigter Massenware. Die Mirkrobrauerbewegung begann in den 1970er-Jahren im UK und breitete sich in der Folge auch in anderen Biernationen aus. In den USA entwickelte sich hieraus die Craft-Beer-Bewegung. Oft werden Mikrobrauereien als Brauhäuser betrieben.
Als Braustätte wird der Ort bezeichnet, an dem die brautechnischen Anlagen stehen. Unter diesem Begriff werden Einrichtungen geführt, an denen ausschließlich gebraut und abgefüllt wird. Als Sonderform sind auch Vertragsbrauer verzeichnet; Unternehmen ohne eigene Produktionsstätte, die temporär die Anlagen anderer Brauer nutzen oder ihr Bier von anderen Brauereien herstellen lassen.
Ein Brauhaus ist eine Brauerei mit angeschlossener Gastronomie, in der eigenes Bier ausgeschenkt wird. Im deutschsprachigen Kulturraum hat das Brauhaus Tradition. In anderen Ländern ist das sogenannte Brewpub eine relativ neue Erscheinung, die im Zusammenhang mit dem Craft Brewing steht.
Als Gastwirtschaft wird eine gastronomische Einrichtung geführt, wenn ihr Fokus ausschließlich oder besonders auf den Ausschank von Erzeugnissen aus Mikrobrauereien liegt. Unterschieden wird zwischen Gastronomie, die speziell für die Lokalität in einer Mikrobrauerei gebraute Biere anbietet (Gastro mit Exklusivbier) und Gastronomie, die Erzeugnisse aus Mikrobrauereien ausschenkt (Bierbar).
Als Bierhandel wird ein Ladengeschäft oder Webshop gelistet, wenn dessen Fokus ausschließlich oder besonders auf den Handel mit den Erzeugnissen aus Mikrobrauereien liegt.
Als Richtwert für die Verzeichnung auf der Karte gilt ein maximales Produktionsvolumen von 15.000 Hektoliter pro Jahr. Auf der Karte werden nur solche Unternehmen verzeichnet, deren Erzeugnisse öffentlich zugänglich sind.
Bewertung
Die Sternbewertungen sind unsere Einschätzungen, sollen der groben Orientierung dienen und bedeuten folgendes: